Aktuelles
Neues Rekordhoch bei 3.125 $/oz am 31. März 2025.
Die US-Wirtschaftsdaten sind stärker als erwartet ausgefallen: Robuste Konjunkturzahlen reduzieren die Wahrscheinlichkeit schneller Zinssenkungen durch die Fed. Die Physische Nachfrage war zuletzt gedämpft, weil indische Goldimporte niedrig blieben. Auch aus China gibt es derzeit keine starken Impulse. ETF-Abflüsse: Investoren nehmen nach dem jüngsten Hoch Gewinne mit, was zu einem Rückgang der Gold-ETFs führt. Marktausblick: Gold bleibt über 3.100 $/oz, könnte nur unter Druck geraten, wenn die Nachfrageseite weiter schwächelt.
Goldpreis mit Allzeithoch in Euro
Das aktuelle Allzeithoch in Euro datiert vom 31. März 2025 mit 97,89 €/g (unverarbeitet). Der Goldpreis schaukelt sich seit dem 1. März 2024 in rasanter Geschwindigkeit von einem Allzeithoch zum nächsten. Seinerzeit lag der Schlusskurs bei 64,95 €/g. Der Preisanstieg beim Feingold liegt im 3-Monatsvergleich aktuell bei etwa 12,00 €/g. Im Jahresvergleich liegt der Preisanstieg beim Feingold bei in etwa bei 25,00 €/g im Vergleich zu Anfang April 2024. In Euro gerechnet tendiert der unverarbeitete Silberpreis um 1.075,- €/kg (Quelle: Heraeus).
________________________________________________________________________________________________
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt. Nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.